siedlungsschule
  Salier - Kurzer historischer Überblick
 
 

Die Salier


 

Die Salier waren ein fränkisches Adelsgeschlecht im Heiligen Römischen Reich des 10. bis 12. Jahrhundert.

Der Beiname erscheint erstmal Anfang des 12. Jahrhunderts als „rex salicus oder reges salicus.“ Die Salier gelten als deutsche Nebenlinie der in Italien mächtig geworden Widonen (Lambertiner) (u.a. Herzöge von Spoleto/Umbrien König von Neustrien/Westfrankreich, König von Pavial/lombardei) und waren durch die die Mutter Konrads des Roten verschwägert mit dem Konradienern.

Der Niedergang der Salier wurde durch einen Streit Heinrichs IV. mit dem Papst eingeleitet. Der letzte Salierkönig regierte bist 1125. Unter der Herrschaft der Salier wurde der mächtige Dom erbaut, ein Meisterwerk der romanischen Architektur. Vor 900 Jahren , im Jahr 1111, wurde Heinrich V., der letzte salische Herrscher, in Rom zum Kaiser gekrönt. Im gleichen Jahr verlieh er der Stadt Speyer bedeutete Privilegien, die den Beginn der Entwicklung zur freien Reichsstadt einleiteten.




 
  Heute waren schon 10 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden